Maxtor SSA-0412 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Digitale Videorecorder (DVR) Maxtor SSA-0412 herunter. Nürnberg Baudenkmäler Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 337
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
Nürnberg Baudenkmäler
E-5-64-000-32 Ensemble Vorstadt Gostenhof. Dieser Ensemblebereich von Gostenhof umfaßt die
infolge der Industrialisierung stark gewachsene Vorstadt: Zum einen die durch den
Kanalbau herbeigeführten Neuansiedlungen um die Kanalstraßen, die bis heute durch die
schlichten zweigeschossigen Häuser mit auffallenden dreiecksgiebeligen Zwerchhäusern
charakterisiert sind und zum anderen die rasterartige Stadtentwicklung nach Osten, die
zwei Hauptkirchen mit einschließt.
Ein ursprünglich auch von Alt-Gostenhof a/jointfilesconvert/493219/bgerückter älterer Siedlungskern, die "Au", in
der Gegend der jetzigen Austraße, zeichnet sich durch den dort noch erhaltenen Haustyp
deutlich ab. So ist etwa an dem Straßenabschnitt der Austraße zwischen Oberer und
Mittlerer Kanalstraße eine zweigeschossige Bebauung mit Zwerchhäusern erhalten.
Ähnliche Häuser dieser älteren Bebauungsphase des mittleren 19. Jh. sind gleichfalls an
der Oberen, Mittleren und Unteren Kanalstraße, der Oberen Seitenstraße und der
Eberhardshofstraße erhalten. An diese kleinmaßstäbliche, niedrige und einfache
Bebauung ist erst später die größere dreigeschossige gründerzeitliche und reichere
Bebauung herangewachsen.
Entsprechend der industriellen Entwicklung nahm die Einwohnerzahl stürmisch zu, von
1500 zu Beginn des 19. Jh. war sie bis Ende der Sechziger auf 6000 gestiegen und bis
1910 schon auf 50000. Daher mußte das Stadtviertel auch mit vielen neuen Schulen
versorgt werden; da ist das Schulzentrum Ecke Kern-/Fürther Straße mit Bauten von
1882/83 zu nennen, die Schule an der Sielstraße von 1892, neben die 1913/14 noch ein
Gymnasium kam, die Schulen Ecke Knauer- und Schreyerstraße bzw. Adam-Klein- und
Preißlerstraße von 1901. Als Ergänzung wäre auch noch die Schule von 1910 an der
Reutersbrunnenstraße zu nennen, die nördlich außerhalb des Ensembles liegt.
Nahe der Schule an der Ecke Adam-Klein-Straße finden sich auch die beiden
Pfarrkirchen, die notwendig geworden waren, zuerst die evang.-luth. Pfarrkirche
(Dreifaltigkeitskirche) von 1900/01 und dann die kath. St. Antonius Pfarrkirche von
1909/10.
E-5-64-000-4 Ensemble Arndtstraße/Jagdstraße/Wielandstraße. Das Ensemble umfasst ein in den
Jahren um 1890 bis nach 1900 erbautes geschlossenes Viertel mit Mietshäusern. Es liegt
an der Grenze zweier erst 1825 endgültig zu Nürnberg gekommener Ruralgemeinden,
Sankt Johannis und Gärten hinter der Veste, die beide bis ins frühe 19. Jh. weitgehend nur
aus nürnbergerischen Gartenwesen bestanden. Die Umwandlung zu einem geschlossen
bebauten Stadtquartier war wesentlich motiviert durch die Altstadtnähe und die
Ansiedlung von Industriebetrieben, von denen heute noch diese Vorstädte durchsetzt sind.
Die drei ähnlichen Parallelstraßen Wielandstraße, Arndtstraße und Jagdstraße lassen den
Versuch einer regelmäßigen, gerasterten Baulinienplanung und Stadtentwicklung
erkennen. Für die Nürnberger Stadtentwicklung ist es jedoch bezeichnend, dass die
Jagdstraße z.B. erst nach dem Wiederaufbau von 1945 ihre schon in den Siebziger Jahren
des 19. Jh. geplante Fortsetzung nach Westen erhielt, so spiegelt auch die A/jointfilesconvert/493219/bgrenzung des
Ensembles in charakteristischer Weise die immer nur begrenzt als zusammengehörig
definierbaren Stadtentwicklungsbereiche. Heute sind darüber hinaus durch die Zerstörung
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 1
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 336 337

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Nürnberg Baudenkmäler

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergNürnberg BaudenkmälerE-5-64-000-32 Ensemble Vorstadt Gostenhof. Dieser Ensemblebereich von Gost

Seite 2

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergMarktort Kornburg, der 1364 Marktgerechtigkeit erhalten hatte, selber behelfsmäßigbefestigt gewe

Seite 3

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2826 Flockenstraße. Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs sowi

Seite 4

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2824 Föhrenstraße. Martersäule, Sandsteinpfeiler mit Tabernakelaufsa

Seite 5

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-491 Frauenholzstraße 1; Johannisstraße 58. Städtisches Brausebad, neubarockerDreiflü

Seite 6

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1102 Frauentormauer 34; Grasersgasse 8; Klaragasse 15; Kornmarkt 1; Kartäusergasse1;

Seite 7

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-509 Freytagstraße 11. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Satteldach, Zwerchgieb

Seite 8

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergtraufständiger Ziegelbau mit Satteldach und Klinkermusterung, westlich an Sakristeiangeschlossen

Seite 9

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergmit Ziergiebel und Schleppgauben, Massivbau, StraßenfassadeSandsteinquadermauerwerk mit Erker un

Seite 10 - Nürnberg

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergInnern weitgehend verändert, nach teilweiser Zerstörung 1945-47 wiederaufgebaut.nachqualifiziert

Seite 11

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergDacherkern, Nachahmung der deutschen Frührenaissance, mit ehem. Ratskeller, westlichvorgelagerte

Seite 12

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-543 Fürther Straße 6 a. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage mitEck

Seite 13

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergihrer Bebauung von 1911 bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges mit demWiederaufbau bis zum Jahr

Seite 14

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergWalmdach und rustiziertem Erdgeschoss, Neurenaissance- und Neubarockformen, um1880/90.nachqualif

Seite 15

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergSandsteinerdgeschoss und -straßenfassade, italianisierende Neurenaissance, um 1880.nachqualifizi

Seite 16

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-568 Fürther Straße 88. Mietshaus, dreigeschossiger, traufständiger S

Seite 17

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-576 Fürther Straße 99. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger S

Seite 18

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergneugotischen Formen, um 1900; zugehörig Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossigerPutzbau mit Pult

Seite 19

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-586 Fürther Straße 312. Mietshaus, viergeschossiger, traufseitiger Sandsteinquaderba

Seite 20

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberggeschweiftem Zwerchgiebel und Sandsteingliederung, Neurenaissance, im Wirtsgarten,Ende 19. Jh.na

Seite 21

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergEisenbalkonbrüstung, reicher klassizisierender Neubarockdekor, um 1900; Rückgebäude,Werkstattgeb

Seite 22

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-743 Gertrudstraße 36. Ehem. Kreistaubstummenanstalt, dreiflügeliger, dreigeschossige

Seite 23

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberghakenförmig angehängte zweigeschossige Klassentrakte, teilweise verputzte Ziegelbautenmit Flachs

Seite 24

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergfür die immer mehr wachsende Belegschaft der 1899 fusionierten MaschinenfabrikAugsburg-Nürnberg

Seite 25

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-622 Gleißhammerstraße 4; Gleißhammerstraße 2; Gleißhammerstraße 6; AmZeltnerschloß.

Seite 26

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberggleichzeitig.nachqualifiziertD-5-64-000-629 Glockendonstraße 14. Mietshaus, viergeschossiger Ma

Seite 27

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-636 Glockenhofstraße 47. Ehem. Herrensitz Glockenhof, sog. Grundherrnschloss,dreiges

Seite 28

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergund zweigeschossigem Chörlein, im Neu-Nürnberger-Stil, von Hans Fourne, 1908; sieheauch Gostenho

Seite 29

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergMansardwalmdachbau mit Dachgauben, Backsteinbau mit zweigeschossigemSandsteineckerker, im Stil d

Seite 30

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-656 Großgründlacher Hauptstraße 19. Wohnhaus, zweigeschossiger Fachwerkbau mitSattel

Seite 31

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberglanggestreckter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, hofseitig verputzt und modernverändert, wohl

Seite 32

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg1745; Nebengebäude, historisierender Ziegelsteinbau mit Werksteingliederung undeinhüftigem Mansa

Seite 33

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-678 Großweidenmühlstraße 33. Ehem. Sebastian-Spital, jetzt Städt. Fürsorgeheim,viers

Seite 34

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-689 Günthersbühler Straße 145. Schützenhaus Erlenstegen, weitläufige

Seite 35

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergder dörflichen Struktur dienlich ist.Das Dorf - ohne Kirche - wurde 1283 erstmals urkundlich erw

Seite 36

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-700 Hallerhüttenstraße 9. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Satteldachbau mitSa

Seite 37

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-709 Hallerwiese. Brunnen, sog. Armbrustschützenbrunnen, Sandsteinbec

Seite 38

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-716 Hans-Sachs-Platz; Hans-Sachs-Platz 1. Hans-Sachs-Denkmal, Bronzefigur dessitzend

Seite 39

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2738 Hauptmarkt 1. Portal, ehem. dem abgegangenen Fleischhaus zugehörig,Sandsteinmau

Seite 40

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-731 Hebelstraße 2. Villa, zweigeschossiger Walmdachbau auf hohem Sockelgeschoss mits

Seite 41

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-929 Hefnersplatz 10; Josephsplatz 19. Wohn- und Geschäftshaus, fünfgeschossiges umIn

Seite 42

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-748 Heisterstraße 70; Heisterstraße 72; Heisterstraße 74; Volckamerpl

Seite 43

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2845 Hertastraße 19. Villa, zweigeschossiges Doppelwohnhaus, Walmdac

Seite 44

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-769 Heynestraße 7. Mietshaus, dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, neubar

Seite 45

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-781 Hintere Ledergasse 39. Ehem. Gerberhaus, viergeschossiger massiv

Seite 46

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergabwechslungsreicher unsymmetrischer Baukörperanordnung das unregelmäßigeSiedlungskonzept der Gar

Seite 47

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-787 Hirschelgasse 11. Tucher`sches Gartenanwesen, Frührenaissancesch

Seite 48

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-792 Hirtengasse 11. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mitSandsteinstraßenfa

Seite 49

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2776 Hochstraße 30. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Z

Seite 50

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergVolutenzwerchgiebel, im Neurenaissance-Stil, um 1880/90.nachqualifiziertD-5-64-000-804 Höfener S

Seite 51

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-807 Höfleser Hauptstraße 66. Bauernhaus, eingeschossiger Putzbau mit Satteldach undG

Seite 52

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-823 Holzgartenstraße 14. Holzgartenschule (ehem. Knabentrakt), Ostflügel,dreigeschos

Seite 53

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-833 Humboldtstraße 82. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit

Seite 54

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2418 Humboldtstraße 126. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger

Seite 55

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergToreinfahrt aus Sandsteinquadern, 1. Hälfte 18. Jh., ca. 150 m nordwestlich des Schlossesan der

Seite 56

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-855 Idastraße 1. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Steilsatteld

Seite 57

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergArchitektur barockisierende Formen mit "altstädtischen" Giebelmotiven.Selbstverständli

Seite 58

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1586 Im Zentral-Rangierbahnhof. Wasserturm des Rangierbahnhofs, acht

Seite 59

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-867 Innerer Laufer Platz 11. Gymnasium, sog. Willstätter Gymnasium, drei- bzw.vierge

Seite 60

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergErdgeschoss Sandstein verputzt, Obergeschosse Fachwerk verputzt, 16./ 17. Jh., modernerLadeneinb

Seite 61

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-3635 Jagdstraße 6; Jagdstraße. Wohnhaus, zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach,B

Seite 62

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergerrichtet, bez. 1888/89.nachqualifiziertD-5-64-000-1239 Jakobsplatz 5. Ehem. Kornspeicher der e

Seite 63

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-904 Johannesgasse 53; Johannesgasse 55. Ehem. Handwerkerhaus, dreigeschossigerTraufs

Seite 64

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergAufzugserker, 17./ 18. Jh.nachqualifiziertD-5-64-000-915 Johannisstraße 38. Mietshaus, viergesc

Seite 65

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-923 Johannisstraße 68. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Mansarddach,Volutenzw

Seite 66

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-931 Josephsplatz 32. Bürgerhaus, viergeschossiger traufständiger Satteldachbau, im K

Seite 67

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergeingeschossiger Saalbau mit Walmdach und zweigeschossiger Kopfbau mit Walmdach,polygonalem Trepp

Seite 68

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergAm 25. März 1843 wurde der Nürnberger Hafen des Ludwig-Donau-Main-Kanals inBetrieb genommen, der

Seite 69

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergSchweizer, 1926/28, erweitert 1963/65, umgebaut und teilweise erneuert 1987-91; ehem.Bürogebäude

Seite 70

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-958 Kartäusergasse 14. Ehem. Geschäftshaus, heute Teil des Germanisc

Seite 71

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-969 Kaulbachstraße 26. Mietshaus, fünfgeschossiger Traufseitbau mit

Seite 72

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-978 Kernstraße 24. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Mansarddachbau mitDachgaub

Seite 73

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-986 Keßlerplatz 5. Mietshaus, fünfgeschossiger zweiflügeliger Traufseitbau mit Satte

Seite 74

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg17. Jh.nachqualifiziertD-5-64-000-997 Kirchenberg 7. Ehem. Hallerschloss, viergeschossiger Satt

Seite 75

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1004 Kirchenweg 6. Mietshaus, viergeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquaderbau mit

Seite 76

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1014 Kirchenweg 72. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben mitZel

Seite 77

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergviergeschossiger Treppenturm mit Fachwerk an Giebelseite, um 1550.nachqualifiziertD-5-64-000-102

Seite 78

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergbzw. Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Dachgauben, reduzierterHistorismus, 1917/19; Fab

Seite 79

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergspäteren 19. Jh. also noch keinen Einfluss genommen haben. Die Gärten gehören zumHammerwerk. Die

Seite 80

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1042 Knauerstraße 28. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mitSandsteinstraßen

Seite 81

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2357 Kohlenhofstraße 75; Kohlenhofstraße 81. Steinbühler Tunnel, Straßenunterführung

Seite 82

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1056 Königstraße 21; Lorenzer Platz 4. Bankgebäude, langgestreckter drei- bisvierges

Seite 83

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1065 Königstraße 65. Ehem. Bäckerei, dreigeschossiger traufständiger

Seite 84

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-503 Königstraße 84; Königs- und Frauentorzwinger 3; Bahnhofsplatz. S

Seite 85

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergZiegelmauer, gleichzeitig.nachqualifiziertD-5-64-000-1085 Kopernikusplatz 16. Mietshaus, fünfge

Seite 86

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg19. Jh.nachqualifiziertD-5-64-000-1099 Kornburger Hauptstraße 29. Hirschendenkmal, Sandsteinfig

Seite 87

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergprofilierten Sandsteinpfeilern, 18./ 19. Jh.nachqualifiziertD-5-64-000-1106 Kraftshofer Hauptstr

Seite 88

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1116 Kraftshofer Hauptstraße 176. Hofanlage; Wohnhaus, eingeschossigerSandsteinquade

Seite 89

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1124 Kraftshofer Hauptstraße 206. Ehem. Hofanlage; Wohnhaus, zweigeschossigerSatteld

Seite 90

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergPunkthochhäuser. Die Gebäudereihen sind teils geknickt, teils auf gekurvterGrundrisslinie geführ

Seite 91

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1135 Krelingstraße 43; Nähe Meuschelstraße. Mietshaus, fünfgeschossiges zweiflügelig

Seite 92

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergStil, um 1905.nachqualifiziertD-5-64-000-2519 Kreutzerstraße 45. Mietshaus in Ecklage, viergesc

Seite 93

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg1757, Erneuerung bez. 1934.nachqualifiziertD-5-64-000-1150 Krottenbacher Straße 81; Krottenbache

Seite 94

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberggleichartigem Bau, siehe Schloßstraße 25.nachqualifiziertD-5-64-000-1158 Labenwolfstraße 10. La

Seite 95

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1160 Längenstraße 4. Bauernhaus, ehem. dem Herrensitz Schoppershof z

Seite 96

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg19. Jh. umgebaut.nachqualifiziertD-5-64-000-1178 Laufamholzstraße 10. Ehem. Schmiede, zweigesch

Seite 97

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergZwingerbrüstung mit Kanonenscharten, an der Pegnitz bastionsartiger Zwingerausbau mitKasematten,

Seite 98

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergFachwerkgiebel, 19. Jh.; Scheune, traufseitig verputzter Sandsteinquaderbau mitSatteldach, bez.

Seite 99

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1195 Leopoldstraße 15; Leopoldstraße 15 a. Mietshaus, viergeschossig

Seite 100

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberggeschweiften Giebeln, erhöhter Bühnenraum mit Kuppel und Laterne, in zum Jugendstilabgewandelten

Seite 101

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberggewährleistet. Die Grundrisstypen der Wohnbauten sind den natürlichen Gegebenheitenwie Sonnensta

Seite 102

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergVolutenzwerchgiebeln, rückseitig Zwerchhaus mit Walmdach und zwei viergeschossigeFlachdach-Anbau

Seite 103

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1217 Lorenzer Platz 1. Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Lorenz, hochgoti

Seite 104

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg1913, im südlich anschließenden Königstorzwinger eingeschossige Ausstellungshallenmit Walmdächer

Seite 105

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1230 Ludwig-Donau-Main-Kanal. Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals

Seite 106

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergzur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und demSchwarzen Meer, auf Vera

Seite 107

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergWaffenhof, im Kern 14. Jh., teilweise Rekonstruktion 1977.nachqualifiziertD-5-64-000-1237 Ludwig

Seite 108

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1249 Ludwigstraße 71. Gasthaus, viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach,

Seite 109

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg1899/1900 errichtet.nachqualifiziertD-5-64-000-1259 Luitpoldstraße 14. Wohn- und Geschäftshaus,

Seite 110

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2450 Marientorgraben 9. Verwaltungsgebäude, ehem. Verwaltungsgebäude

Seite 111

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergJugendstil, um 1907.nachqualifiziertD-5-64-000-2427 Marsweg 4. Straßenschilder Marsweg, zwei fr

Seite 112

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergdes Zweiten Weltkrieges solche Bereiche als Traditioninseln von hoher Denkmaldichte zubezeichnen

Seite 113

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergE-5-64-000-31 Ensemble Villenkolonie Ebensee. Die Villenkolonie Ebensee entstand alsUnternehmun

Seite 114

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergMansardhalbwalmdach, Zwerchgiebel und Giebeldacherkern, Straßenfassade ausSandsteinquadern, zum

Seite 115

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergSandsteinerdgeschoss und -eckgliederung, Zwerchhäusern, Schleppgauben undEckturmaufsatz, mit Eis

Seite 116

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1289 Maxplatz 35. Gasthaus zum Kettensteg, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mitPu

Seite 117

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergSatteldachbau mit Zwerchgiebel, Sandsteinerdgeschoss, Eisenbalkon undSandsteinerkern, klassizisi

Seite 118

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1310 Meuschelstraße 20. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, mit

Seite 119

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1321 Meuschelstraße 49. Mietshaus, fünfgeschossiges zweiflügeliges Eckhaus mit Satte

Seite 120

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1333 Mittelstraße 40. Wohnhaus, eingeschossiger freistehender Traufseitbau mit Satte

Seite 121

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergSandsteinpfeiler mit Gebälkstücken, um 1795.nachqualifiziertD-5-64-000-1347 Mögeldorfer Hauptstr

Seite 122

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergmit weit vorkragendem, viergeschossigem Risalit, gleichzeitig; Werkstattgebäude,zweigeschossiger

Seite 123

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1750 Mostgasse 1; Schlehengasse 2. Wohn- und Geschäftshaus, Stirnhaus, großervierges

Seite 124

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergLaufamholz" ist aus einer Mühle entstanden und 1808/18 zu Laufamholz gekommen. Ausdieser se

Seite 125

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1382 Muggenhofer Straße 28. Ehem. Fabrikgebäude der Triumph-Werke, viergeschossiger,

Seite 126

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1385 Murrstraße 6. Mietshaus, viergeschossiger, traufständiger Putzbau mitSandsteine

Seite 127

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergHerrensitzes Unterbürg an der Wegkreuzung.nachqualifiziertD-5-64-000-2243 Nähe Eisweiherweg. St

Seite 128

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-3736 Nähe Maximilianstraße. Bahnbetriebsgebäude, dreigeschossiger Walmdachbau mitMit

Seite 129

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1600 Nähe Rednitzstraße. Faberpark; Landschaftspark im Englischen Stil, von AdolfWag

Seite 130

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2740 Nähe Tetzelgasse; Nähe Peststadel. Mauerrest des ehem. Peststadels, um 1480 als

Seite 131

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1388 Neumühlweg 20. Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Stephanus, verputzter Backsteinbau

Seite 132

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1399 Neutorzwinger 1. Stadtturm, sog. Neutorturm Grünes K, Rundturm der ehem.Stadtbe

Seite 133

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1407 Nordwestring 65; Nordwestring 67; Nordwestring 69; Nordwestring 73;Nordwestring

Seite 134

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1414 Obere Dorfstraße 32. Ehem. Flacheneekerhof; Wohnhaus, zweigeschossigerSandstein

Seite 135

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergE-5-64-000-9 Ensemble Dr.-Luppe-Platz. Das Ensemble umfasst den Dr.-Luppe-Platz, der sich frühe

Seite 136

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1424 Obere Krämersgasse 14. Bürgerhaus, viergeschossiger Sandsteinquaderbau, rücksei

Seite 137

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergvor 1500, nach teilweiser Beschädigung 1945 im Innern weitgehend verändert.nachqualifiziertD-5-6

Seite 138

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1448 Obere Wörthstraße 17. Bürgerhaus, Doppelhaus aus zwei viergesch

Seite 139

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1456 Oedenberger Straße 52; Oedenberger Straße 52 a. Ehem. Herrensitz Weigelshof,dre

Seite 140

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1467 Orffstraße 6. Mietshaus, viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit Zwerchhaus,Put

Seite 141

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1473 Ottostraße 23. Wohnhaus, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau, z

Seite 142

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1484 Paniersplatz 37. Schulgebäude, drei- bis viergeschossige Vierflügelanlage um ei

Seite 143

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1494 Parkstraße 25. Mietshaus, viergeschossiger Kopfbau mit Walmdach undGiebeldachga

Seite 144

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergdreigeschossigem, giebelständigem Mittelpavillon, Putzbauten, zum Teil mitSandsteinerdgeschoss,

Seite 145

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1514 Peter-Henlein-Straße 71. Mietshaus, dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mitDach

Seite 146

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberggleichberechtigt auch expressionistische und sogar historisierend-barockisierendeElemente im Sin

Seite 147

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2783 Petzoltstraße 6. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mitSandsteinstraßen

Seite 148

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg1900; Rückgebäude, Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig;Vorgarten-Einf

Seite 149

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergbez. 1883; zugehörig Holzlege, erdgeschossiger Ziegelsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig.nachqua

Seite 150

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2334 Pillenreuther Straße 143; Pillenreuther Straße 145. Arbeiterwoh

Seite 151

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1549 Pirckheimerstraße 9; Pirckheimerstraße 9 a. Villa, neubarocker

Seite 152

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergZwerchhaus, polygonaler steinerner Eingangserker, sachlich orientierter Expressionismus,bez. 192

Seite 153

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2426 Planetenring. Straßenschild Jupiterwinkel, freistehende Betonstütze in Form ein

Seite 154

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergdes Teiches (von Leo Birkmann, 1960), Brunnen mit Betonskulptur "Susanna" (von EmilZen

Seite 155

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1573 Prinzregentenufer 7. Mietshaus, repräsentatives dreiflügeliges

Seite 156

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergdreigeschossiger Neurenaissancebau mit Satteldach, Eckrisaliten mitVolutenzwerchgiebeln, Turmauf

Seite 157

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg1907, die innerhalb eines befestigten Friedhofs auf dem Kirchenberg über er Pegnitzgelegen ist,

Seite 158

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1588 Rankestraße 69; Sigenastraße 3. Schlossartiges Doppelhaus, zwei

Seite 159

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1596 Raupenschlag 2; Raupenschlag 4; Raupenschlag 6; Raupenschlag 8; Raupenschlag10;

Seite 160

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1608 Regensburger Straße 35. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachb

Seite 161

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1612 Regensburger Straße 374b. Martersäule "Zum Sebald", Sandstein, Tabern

Seite 162

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1618 Reichelsdorfer Hauptstraße 181. Wohnhaus, zweigeschossiger Sandsteinbau mitWalm

Seite 163

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergSandstein, wohl 2. Hälfte 15. Jh.; Muldenstein, Sandstein, wohl spätmittelalterlich;sämtlich am

Seite 164

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1635 Rennweg 68. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Sattel

Seite 165

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergBackofen, kleiner Sandsteinquaderbau mit Satteldach, wohl 1. Hälfte 19. Jh.; Einfriedung,Sandste

Seite 166

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1656 Rieterstraße 2; Nähe Rieterstraße. Mietshaus, viergeschossiges

Seite 167

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1664 Rieterstraße 13. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit

Seite 168

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergVorraussetzungen vor allem die Ost-West-Altstadtumgehung notwendig war, sind dieNord-Süd-Straßen

Seite 169

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergviergeschossigem turmartigen Eckerker, zweigeschossigem Erker mit Balkonbrüstungund dreigeschoss

Seite 170

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1683 Roonstraße 5. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit hohem Sockelgescho

Seite 171

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergStil, nach Plan von 1903 des Planfertigers und Bauherren Georg Tischbein, Dachumbau1927; Einfrie

Seite 172

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1697 Rothenburger Straße 48. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Satteldachbau,Ba

Seite 173

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1704 Rothenburger Straße 482. Gasthaus, zweigeschossiger Satteldachb

Seite 174

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1718 Rückertstraße 11. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Mansarddach,Zwerchgie

Seite 175

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1725 Saldorferstraße 8. Mietshaus, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardda

Seite 176

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1730 Sandreuthstraße 71; Sandreuthstraße 45; Sandreuthstraße 39; Sandreuthstraße 29;S

Seite 177

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1735 Sankt-Johannis-Mühlgasse 10. Ehem. Gartenhaus, eingeschossiger langgestreckterS

Seite 178

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1741 Schalkhaußerstraße 28. Bauernhof; Wohnhaus, erdgeschossiger, gi

Seite 179

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergEigenhäuser zu errichten. In Verhandlungen mit der Gesellschaft, welche dieUnternehmung förderte

Seite 180

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-3929 Schlegelstraße 11. Villa, zweigeschossiger Walmdachbau mit Fenstererkern,Treppe

Seite 181

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1760 Schlehengasse 29. Wohnhaus, breiter dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mitMans

Seite 182

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergdurch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836-45.nachqualifiziertD-5-64-000-2731 Schleusen; Ludwig-

Seite 183

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2455 Schlotfegergasse 6. Ehem. Bierkelleranlage, dann Befehlsstelle der örtlichen Le

Seite 184

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2351 Schmausenbuckstraße 70. Mietshaus, dreigeschossiger Walmdachbau

Seite 185

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1781 Schnepfenreuther Hauptstraße 75; Nähe Schnepfenreuther Hauptstraße.Wohnstallhaus

Seite 186

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergWalmdachgauben und Werksteingliederung, historisierender Jugendstil, 1906-10 vonEmil Hecht; Zier

Seite 187

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergObergeschoss und Giebel verputzt, 17./ 18. Jh.; Einfriedung, verputzte Umfassungsmauerund Sandst

Seite 188

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1799 Schreyerstraße 7. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mitSandsteinstraße

Seite 189

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1806 Schwabacher Straße 44. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau, Ziegelbau mi

Seite 190

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergdie Schweinauer Straße von viergeschossigen Mietshäusern der Zeit um 1900, dieweitgehend mit den

Seite 191

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergmit Jugendstildekor, um 1907.nachqualifiziertD-5-64-000-1814 Schwabenstraße 47. Mietshaus, fünf

Seite 192

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1823 Schweinauer Hauptstraße 31. Ehem. Rathaus, dann Schulhaus, jetzt Gemeindehaus,z

Seite 193

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1835 Schweinauer Straße 18; Schweinauer Straße 20. Ehem. Volksschule, jetzt Grund- u

Seite 194

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergNürnberger-Stil mit neugotischen Formen, bez. 1899; Rückgebäude, Mietshaus,dreigeschossiger, hak

Seite 195

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1850 Schweinfurter Straße 1. Metzgerzeichen, Sandsteinplatte mit Rinddarstellung, be

Seite 196

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1859 Schweppermannstraße 46. Mietshaus, fünfgeschossiger Traufseitbau mit Satteldach

Seite 197

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergHertlein.nachqualifiziertD-5-64-000-2846 Seumestraße 18. Villa, zweigeschossiger Walmdachbau mi

Seite 198

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1871 Siemensstraße 40. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus,Put

Seite 199

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1880 Solgerstraße 16. Mietshaus, viergeschossiger Satteldachbau mit Dachgauben undDa

Seite 200

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1892 Soosweg 6. Wohnstallhaus, eingeschossiger Sandsteinquaderbau mi

Seite 201

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergE-5-64-000-22 Ensemble Ortskern Großgründlach. Das Ensemble umfasst den OrtskernGroßgründlach m

Seite 202

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1902 Spitalgasse 8; Spitalgasse 10; Spitalgasse 12; Spitalgasse 14; Spitalgasse 16;Sp

Seite 203

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg1887, erneuert 1949/50.nachqualifiziertD-5-64-000-1687 Spittlertorgraben 51. Minnesängerbrunnen

Seite 204

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergRückgebäude, Werkstatt, drei- und zweigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach,gleichzeitig.nachqu

Seite 205

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1923 Sudermannstraße 7. Ehem. Hirtenhaus, erdgeschossiger, traufständiger Satteldach

Seite 206

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg1895.nachqualifiziertD-5-64-000-2354 Süßheimweg 100. Sturmauslaßabzweigung des nördlichen Haupt

Seite 207

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergVillengruppe; eingeschossige, traufständige Massivbauten mit Schopfwalmdächern,Dachgauben und re

Seite 208

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-1949 Theresienplatz. Denkmal des Patriziers und Seefahrers Martin Beheim (1459-1507)

Seite 209

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1958 Troststraße 10. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau in E

Seite 210

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergStil, von Philipp Jakob Manz, 1913-1923.nachqualifiziertD-5-64-000-1973 Unschlittplatz. Brunnen

Seite 211

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1975 Untere Baustraße 2. Mietshaus, dreigeschossiger Backsteinbau mi

Seite 212

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergE-5-64-000-34 Ensemble Parkwohnanlage Nürnberg-Zollhaus. Die Parkwohnanlage Nürnberg-Zollhaus,

Seite 213

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1983 Untere Dorfstraße 23. Wohnstallhaus, eingeschossiger Sandsteinq

Seite 214

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-1994 Untere Kreuzgasse 5. Bürgerhaus, zwei dreigeschossige, im 17. J

Seite 215

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2005 Untere Talgasse 8. Ehem. Herrenschießhaus, dreigeschossiger Ren

Seite 216

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2422 Veilhofstraße 28. Landeskirchliches Archiv Nürnberg, dreiflügeliges Gebäude mit

Seite 217

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2020 Venatoriusstraße 6. Wohnhaus, erdgeschossiger, giebelständiger und verputzterMa

Seite 218

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2029 Virchowstraße 23. Villa, stattlicher zweigeschossiger Bau mit M

Seite 219

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2040 Volckamerstraße 19; Volckamerstraße 17. Gasthaus der Gartenstadt Werderau,erdge

Seite 220

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2050 Volprechtstraße 19. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau

Seite 221

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2059 Vordere Ledergasse 2; Josephsplatz 32. Kaufmannsanwesen, vierfl

Seite 222

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergHeimatstil,vom Bautechnischen Büro Laufamholz, 1910.nachqualifiziertD-5-64-000-2371 Waldstromers

Seite 223

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergChörlein und Dachaufbauten gehalten sind. Neben der erwähnten älteren Bebauungfinden sich auch j

Seite 224

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergBereich ist dagegen vorwiegend mit gestaffelten, zweigeschossigen Einfamilien-Reihenhäusern beba

Seite 225

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2088 Weigelstraße 7. Mietshaus, viergeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebeln un

Seite 226

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2096 Weikershofer Straße 27. Wohnstallhaus, erdgeschossiger traufseitiger Sandsteinb

Seite 227

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2101 Weinmarkt 4; Füll 5. Kaufmannshaus, dreiflügelige Anlage; Vorderhaus mitSeitenf

Seite 228

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2106 Weinmarkt 16. Wohn- und Geschäftshaus, drei- (rückseitig vier-)geschossigeszwei

Seite 229

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergrückseitigem Zwerchgiebel, freigelegter Fachwerkbau, Erdgeschoss zum TeilSandsteinmauerwerk, im

Seite 230

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2118 Weißgerbergasse 25. Ehem. Handwerkerhaus (Gerberhaus), Dreiflüg

Seite 231

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergObergeschosse freigelegtes Fachwerk, im Kern um 1410-1414 (dendro.dat.),Fassadenänderungen und G

Seite 232

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergToröffnung; anschließend an Kopfbau langgestreckte Gebäude des Altersheims,eingeschossige Sandst

Seite 233

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2138 Wielandstraße 4. Mietshaus, viergeschossiger zweiflügeliger Walmdachbau mitZwer

Seite 234

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergErkern, 1913/14 von Hans Pylipp.nachqualifiziertD-5-64-000-2146 Wielandstraße 29. Villa, stattl

Seite 235

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergBereich, wo die Stirn- und Eckhäuser entsprechend ihrer städtebaulichen Bedeutungarchitektonisch

Seite 236

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2753 Wilhelm-Marx-Straße 36. Kath. Pfarrhaus St. Michael, dreigeschossigerMansardwal

Seite 237

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergHallenchor 1361-1379 errichtet, weitere Turm-Aufstockung unter Meister HeinrichEchser, genannt K

Seite 238

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergSchleppgauben, barockisierender Heimatstil, 1912 von Häberl & Heinrich nachVorplanung von He

Seite 239

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2176 Wodanstraße 6. Mietshaus, viergeschossiger, traufständiger Mansarddachbau mitSa

Seite 240

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2184 Wodanstraße 39. Mietshaus, viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mitSa

Seite 241

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2788 Wolgemutstraße 7. Mietshaus, viergeschossiger Putzbau auf Sands

Seite 242

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergneugotischen und Neurenaissance-Formen, um 1900; Eisengittertor, gleichzeitig.nachqualifiziertD-

Seite 243

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergzweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau, hofseitig mit Balustergalerie undRundbogenportal,

Seite 244

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-3532 Zollhof 5; Nähe Zollhof. Ehem. Zollhalle des Hauptzollamtes, Mi

Seite 245

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2376 Zweibrückener Straße 5. Villa, zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Risaliten

Seite 246

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergE-5-64-000-16 Ensemble Kirchhof Katzwang. Das Ensemble Kirchhof Katzwang umfasst daskirchliche

Seite 247

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergBodendenkmälerNürnbergD-5-6431-0019 Siedlung der Urnenfelderzeit.nachqualifiziertD-5-6431-0092 S

Seite 248

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-6432-0139 Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.nachqualifiziertD-5-6432-

Seite 249

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6432-0216 Siedlung des frühen und hohen Mittelalters.nachqualifiziertD-5-6432-0218 Siedlung

Seite 250

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6532-0041 Siedlung der Bronzezeit.nachqualifiziertD-5-6532-0052 Grabhügel vorgeschichtlicher

Seite 251

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6532-0227 Siedlung der Bronzezeit.nachqualifiziertD-5-6532-0228 Siedlung vorgeschichtlicher

Seite 252

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6532-0305 Frühneuzeitlicher Vogelherd.nachqualifiziertD-5-6532-0306 Frühneuzeitlicher Vogelh

Seite 253

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6532-0386 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Franziskaner-Kl

Seite 254

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6532-0398 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Zwölfbotenkapel

Seite 255

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6532-0411 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Karmelitenklost

Seite 256

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-6532-0428 Spätmittelalterliche Stadtbefestigung von Nürnberg, im Bereich der

Seite 257

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-9 Adam-Kraft-Straße 2. Schulgebäude, langgestreckter dreigeschossiger Zweiflügelbaum

Seite 258

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-6532-0457 Mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Herrensitz.nachqualifizier

Seite 259

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6532-0487 Hochmittelalterlicher Königshof und Reichsministerialensitz, spätmittelalterlicher

Seite 260

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergLeonhard mit der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Leonhard.nachqualifiziertD-5-6532-0513 Mittelalter

Seite 261

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6532-0533 Frühneuzeitlicher Herrensitz.nachqualifiziertD-5-6532-0534 Frühneuzeitlicher Herre

Seite 262

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6532-0555 Manövergelände "Märzfeld" des Reichsparteitagsgeländes.nachqualifiziertD

Seite 263

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6533-0192 Mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Herrensitz.nachqualifiziertD-5-6533-0193 F

Seite 264

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6632-0110 Spätmittelalterliche Klosterwüstung und spätmittelalterlicher Friedhof.nachqualifi

Seite 265

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-6632-0170 Erdbauten des Ludwig-Donau-Main-Kanals (1836-45).nachqualifiziertD-5-6633-0068 Frü

Seite 266

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-13 Adamstraße 45; Rennweg 72. Mietshaus, vier- bis fünfgeschossiges dreiflügeligesEc

Seite 267

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2793 Adlerstraße 36. Teilwiederaufbau eines ehem. dreigeschossigen Bürgerhauses, heu

Seite 268

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-50 Albrecht-Dürer-Platz 1. Sebalder Pfarrhof, Vierflügelanlage, Hauptbau um 1361,dre

Seite 269

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergEinzelhäuser, im Kern um 1370 (1345-1373 dendro.dat.), dreigeschossigerSandsteinquaderbau mit zw

Seite 270

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-64 Albrecht-Dürer-Straße 39. Bürgerhaus, 1509-28 Wohnhaus Albrecht Dürers, heuteMuse

Seite 271

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergWeg; Hans-Kalb-Straße 19; Bahnlinie Nürnberg Rbf - Langwasser; Nähe Otto-Bärnreuther-Straße; Näh

Seite 272

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergden letzten Krieg überdauert.Links der Pegnitz stellt sich die etwas jüngere "Lorenzer Stad

Seite 273

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergKonrad Roth, 1930; an Südostturm.nachqualifiziertD-5-64-000-66 Allersberger Straße 130; Allersbe

Seite 274

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergJohann Hertlein, 1921, Anbau von Karl Schick, 1925; Einfriedung, Betonpfeiler und -mauer, von Jo

Seite 275

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2071 Alte Wallensteinstraße 146; Winterstraße 1. Ehem. Hofanlage; ehem. Wohnstallhau

Seite 276

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-75 Am Anger 21. Wohnhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, i

Seite 277

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergFachwerkgiebel und Schopfwalm, bez. 1758, südlich anschließend dreigeschossigerAnbau, Sandsteinq

Seite 278

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2274 Am Herrenwäldchen 15. Landhaus, eingeschossiger, traufständiger Mansarddachbaum

Seite 279

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-88 Am Messehaus 2; Am Messehaus 4. Mietshausgruppe, viergeschossiges

Seite 280

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg(wohl nach 1360 dendro.dat.), nach 1557 Errichtung der Giebelfassade, 1952 Erneuerungder Ostwand

Seite 281

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-171 Am Stadtpark 16 a; Am Stadtpark 94. Denkmal Friedrich von Schiller, Marmorrelief

Seite 282

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2825 Am Wiesengrund. Steinkreuz, Sühnekreuz, Sandstein, frühes 16. Jh.nachqualifizie

Seite 283

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergGürtel, der die Stadt seit dieser panzerartig umschloss, ist der besterhaltenste allereuropäisch

Seite 284

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-110 Archivstraße 5. Mietshaus, viergeschossiger Satteldachbau mit Zw

Seite 285

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-118 Arndtstraße 16. Mietshaus, dreigeschossiger Mansardwalmdachbau m

Seite 286

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergEisenfiguren, von Walter Ibscher, 1962, vor dem Hausmeisterwohnhaus.nachqualifiziertD-5-64-000-1

Seite 287

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-32 Äußere Bayreuther Straße 99. Mietshaus, dreigeschossiger Kopfbau mit Mansarddachu

Seite 288

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-41 Äußere Sulzbacher Straße 41. Mietshaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit Satteld

Seite 289

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-126 Aussiger Platz 1. Gasthaus, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und

Seite 290

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2790 Bahnhofsplatz 9. Unterführung, sog. Celtisunterführung, Straßenunterführung unt

Seite 291

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2832 Bahnlinie Nürnberg - Schirnding. Eisenbahnbrücke Veilhof, über den Wöhrder See

Seite 292

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergRasterfassade und flachem Walmdach, mit schmalem dreigeschossigen Anbau an derFindelgasse, 1951

Seite 293

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergmodern; Schupfen, offener eingeschossiger Holzbau, 1. Hälfte 19. Jh.; Scheune,eingeschossiger Sa

Seite 294

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergvöllig vom Vorkriegszustand ab. Anstelle der dichten Blockrandbebauung entstanden hierBauzeilen

Seite 295

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-156 Bauernfeindstraße 23. Ehem. Arzthaus, erdgeschossiger Mansardwalmdachbau mitZwer

Seite 296

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2515 Bayernstraße 150. Musikpavillon, ehemals zugehörig zum ehem. Strandcafé Wanner,

Seite 297

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-181 Bei der Gerasmühle 9. Mühlengebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mitGurt

Seite 298

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-320 Beim Tiergärtnertor 4; Tiergärtnertor; Burg 5; Vestnertorbrücke. GroßeBurgbastei

Seite 299

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-195 Berckhauserstraße 11. Mietshaus, viergeschossiger Kopfbau mit Walmdach, Massivba

Seite 300

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergverbunden mit dreigeschossigem ehem. Rückgebäude, ErdgeschossSandsteinquadermauerwerk, Obergesch

Seite 301

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergBürgerhaus, ehemals zwei Handwerkerhäuser, viergeschossiger, zur OberenSchmiedgasse dreigeschoss

Seite 302

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergPlanung von Architekt H. Walz; Toreinfahrt, Sandsteinpfeiler und Eisengittertor, um1900.nachqual

Seite 303

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergdreigeschossigem Sandsteinerker, um 1903.nachqualifiziertD-5-64-000-219 Bismarckstraße 12. Miet

Seite 304

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-227 Bleichstraße 12. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau, Sichtziegelbau mitErd

Seite 305

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergBauten hängenbleibenden Blickbeziehungen erhalten geblieben. Dies gilt auch für dieAchse Vordere

Seite 306

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-236 Bönerstraße 9. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Schopf,Sandsteinzw

Seite 307

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2289 Breite Gasse 25; Breite Gasse 27; Frauengasse 12. Geschäftshaus, ehem. Fränkisc

Seite 308

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnberg1377, flachgedecktes Langhaus geweiht 1395, Sakristeianbau mit Pultdach 1446, Zutatendes 19. Jh.

Seite 309

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2290 Buchenschlag 38 a. Ehem. Zentralwaschhaus der Gartenstadt Nürnberg,eingeschossi

Seite 310

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergHans Müller.nachqualifiziertD-5-64-000-266 Bucher Hauptstraße 63. Gasthaus, zweigeschossiger ve

Seite 311

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergEisengitterzaun, um 1892.nachqualifiziertD-5-64-000-275 Bucher Straße 10. Mietshaus, viergescho

Seite 312

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-282 Bucher Straße 30; Pirckheimerstraße 5; Bucher Straße 28. Ehem.Generalkommandantu

Seite 313

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-288 Bucher Straße 50. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Mansar

Seite 314

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-295 Bucher Straße 72. Mietshaus, fünfgeschossiges Eckhaus mit Satteldach, Ziergiebel

Seite 315

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-303 Bulmannstraße 32; Bulmannstraße 34; Bulmannstraße 28; Bulmannstraße 30; NäheBulma

Seite 316

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergIndustrie- und Handelskammer von 1955/56 anstelle des zerstörten Waaggebäudes, dasStädtische Kon

Seite 317

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-305 Burg 18; Burg 17; Burg 16; Burg 12; Am Ölberg 10; Burg 13; Burg 14; Burg 15;Burg

Seite 318

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-323 Burgschmietstraße 6. Mietshaus, viergeschossiger Massivbau mit Satteldach undZwe

Seite 319

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-331 Burgstraße 6. Ehem. Dominikanerkloster, im Ursprung spätes 13./ spätes 14. Jh. s

Seite 320 - BodendenkmälerNürnberg

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-338 Campestraße 10; Frommannstraße 20. Ehem. Bankiersvilla, heute Haus der"Gese

Seite 321

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-345 Christoph-Carl-Platz 4; Christoph-Carl-Platz 10; Christoph-Carl-P

Seite 322

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-352 Christoph-Carl-Platz 27; Christoph-Carl-Platz 29. Ehem. Arbeiter

Seite 323

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergStil mit neugotischen Formen, um 1900; zugehörig Eisengittertor, gleichzeitig.nachqualifiziertD-

Seite 324

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergWalmdachbau mit Dacherkern, dreigeschossigem Bodenerker mit Eisenbalkonbrüstungund zweigeschossi

Seite 325

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2080 Dr.-Carlo-Schmid-Straße 91. Ehem. Bahnhofsgebäude des Ostbahnhof-Güterbahnhofs,

Seite 326

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-382 Eberhardshof 2. Wohnhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach,Zwer

Seite 327

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergtrotz der nicht störungsfreien Umnutzung der ehem. Bauernhöfe ist Muggenhof als völliggeschlosse

Seite 328

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-396 Egidienplatz. Denkmal, Steinfigur Philipp Melanchthons auf Sandsteinsockel, amSo

Seite 329

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-402 Eibacher Hauptstraße 59. Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Johannes Baptist,Sandstein

Seite 330

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergEcktürmchen, 1591; Verwaltungsbau, eingeschossiger barocker Sandsteinquaderbau mitMansardhalbwal

Seite 331

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-424 Emilienstraße 10. Mietshaus, stattliches viergeschossiges Eckhau

Seite 332

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)Nürnbergbarockisierenden Formen, um 1920; Garage, eingeschossiger Flachdachbau mitgeschweiftem Giebel, g

Seite 333

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-438 Erlenstegenstraße 106. Ehem. Vogtshaus, breit gelagerter, erdges

Seite 334

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-2300 Färberstraße 5. Ehem. Bürgerhaus, dreigeschossiger Satteldachbau mitSandsteinqu

Seite 335

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergD-5-64-000-369 Fickenholz. Steinkreuz, Arme abgebrochen, Sandstein; ca. 500 m südwestlich vonKr

Seite 336

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-2423 Fischbacher Hauptstraße 121. Ehem. Rathaus der Gemeinde Fischba

Seite 337

Regierungsbezirk MittelfrankenNürnberg (Stadt)NürnbergnachqualifiziertD-5-64-000-465 Fischbacher Hauptstraße 186. Gasthaus, zweigeschossiger, traufst

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare