Maxtor SSA-0412 Bedienungsanleitung Seite 181

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 337
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 180
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
Stil, um 1905.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2519 Kreutzerstraße 45. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Mansarddachbau mit
helmbekröntem Eckdacherker, Ziegelbau mit neugotischer Sandsteinstraßenfassade, um
1900; bildet Gruppe mit Kreutzerstraße 47 und Leopoldstraße 17.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1142 Kreutzerstraße 47. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau in Ziegelbauweise mit
neugotischer Sandsteinstraßenfassade, 1899; bildet Gruppe mit Kreutzerstraße 45 und
Leopoldstraße 17; zugehörig Rückgebäude, Mietshaus, zweigeschossiger Pultdachbau,
gleichzeitig, teilweise erneuert; Eisengittertor, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1143 Kreutzerstraße 58. Mietshaus, viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Sandsteinstraßenfassade und Zwerchgiebeln, Jugendstildekor, um 1908; Rückgebäude,
Mietshaus, ein- und zweigeschossiger, hakenförmiger geschlemmter Ziegelbau mit
Pultdach, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1144 Kreutzerstraße 78. Mietshaus, viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhäusern, Dacherker und zweigeschossigem,
zweiachsigem Sandsteinerker mit Eisenbalkonbrüstung und Jugendstildekor in Relief und
Malerei, um 1908.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1147 Kreuzäcker. Wegkreuz, Sandsteinkreuz mit Relief-Darstellung des Gekreuzigten, 16. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1145 Kreuzäckerstraße 1. Wohnstallhaus, eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit
Satteldach, modern bez. 1879, Schleppgaube modern.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1146 Kreuzäckerstraße 7. Hofanlage; Wohnstallhaus, eingeschossiger Sandsteinquaderbau
mit Satteldach, bez. 1834, Schleppgaube modern; Scheune, eingeschossiger Putzbau mit
Satteldach, bez. 1760, 1799 und 1959.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2759 Kriegerlindenstraße. Kriegerdenkmal, historisierende Steinsäule mit Reliefdarstellung
des Hl. Georg, nach 1918.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1148 Kriegerlindenstraße 1. Bauernhaus, eingeschossiger Satteldachbau, trauf- und
nordseitig verputzter Massivbau mit Südfassade aus Sandsteinquadermauerwerk, bez.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 181
Seitenansicht 180
1 2 ... 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 ... 336 337

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare