Maxtor SSA-0412 Bedienungsanleitung Seite 114

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 337
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 113
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
neugotischen Formen, um 1900; zugehörig Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger
Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig; Werkstatt und Garage, zweigeschossiger Pultdachbau
mit Aufzugsgaube und eingeschossiger Flachdachbau, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-581 Fürther Straße 158. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger, asymmetrisch gruppierter
Putzbau mit hohem Sandsteinsockel und Mansarddach, Zwerchgiebeln, Eckloggia und
Eisenbalkon, mit ein- und zweigeschossigen Erkern mit Balkonbrüstung und
zweigeschossigem, dreiseitigem Eckerker, in reduziert historistischen Formen, bez. 1909.
nachqualifiziert
D-5-64-000-582 Fürther Straße 165. Mietshaus in Ecklage, füngeschossiger Satteldachbau mit
Sandsteinstraßenfassaden, Zwerchgiebeln und Schleppgauben, mit eingeschossigem
Sandsteinerker mit Balkonbrüstung, dreigeschossigem, zweiachsigem Flacherker mit
Eisenbalkonbrüstung und dreigeschossigem, einachsigem Eckerker mit
Eisenbalkonbrüstung, im Neu-Nürnberger-Stil mit neugotischen Formen, um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2307 Fürther Straße 168. Wohnhaus, zweigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau
mit Satteldach und Rundbogenfenstern, um 1840.
nachqualifiziert
D-5-64-000-583 Fürther Straße 176. Villa, zweigeschossiger Mansarddachbau auf hohem
Sockelgeschoss mit Sandsteinfassaden, Dachgauben und Mittelrisalit mit Kuppelhaube,
im Stil des Neubarock, um 1900; Einfriedung, Sandsteinmauer und -pfeiler, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2309 Fürther Straße 199. Kopfbau des ehem. Münzprägewerks Balmberger, eingeschossiger
Backsteinbau mit Sandsteingliederung, Mansardwalmdach, Zwerchhaus mit
Volutengiebel und Dacherkern, im Stil der Neurenaissance, um 1898.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2509 Fürther Straße 205; Fürther Straße 215. Quelle-Versandhaus, fünfgeschossiger
Stahlbetonskelettbau mit Flachdach, durchlaufenden Fensterbändern und
chromledergelben Klinkerbrüstungen, Hauptfassade an der Fürther Straße durch
Treppenhäuser in vier Vorbauten gegliedert, zwei Innenhöfe mit überbrückten Einfahrten
von Süden, von Ernst Neufert und Ingenieurbüro Gherzi (Engeneering International
Zürich), Kernbau an Fürther Straße ab 1954-56 unter der Oberbauleitung "Neubau
Quelle", zugehörige Bauabschnitte 1959-68. Siehe auch Wandererstraße 80, 89.
nachqualifiziert
D-5-64-000-585 Fürther Straße 310. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau
mit Satteldach, Ziergiebel, zweigeschossigem Flacherker mit Eisenbalkonbrüstung und
Eisenbalkonen, Jugendstilformen, um 1906.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 114
Seitenansicht 113
1 2 ... 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 ... 336 337

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare