
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
nachqualifiziert
D-5-64-000-1975 Untere Baustraße 2. Mietshaus, dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach,
Sandsteinerdgeschoss, Zwerchhaus, Fachwerkmansarde und Chörlein, im Neu-
Nürnberger Stil, bez. 1897; bauliche Einheit mit Regensburger Straße 24 und Untere
Baustraße 2a.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2805 Untere Baustraße 2 a. Mietshaus, dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach,
Sandsteinerdgeschoss, Zwerchhaus, Fachwerkmansarde und Sandsteinchörlein, im Neu-
Nürnberger-Stil, bez. 1897; bauliche Einheit mit Regensburger Straße 24 und Untere
Baustraße 2.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1976 Untere Baustraße 20. Villa, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Mansardwalmdach,
Zwerchhaus, Dachgauben, Bodenerker und Freitreppe, in neubarocken Formen, um 1900;
Einfreidung, Pfeilgitterzaun, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1978 Untere Dorfstraße 4. Hofanlage; Wohnhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach,
17./ 18. Jh.; Scheune, eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, 17./ 18. Jh.;
Stall, eingeschossiger verputzter Sandsteinbau mit Satteldach und Aufzugsgaube, 17./ 18.
Jh.; Backofen, kleiner Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez. 1694; überdachte
Hofeinfahrt mit Fußgängerpforte, verputzter Sandsteinquaderbau, 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1979 Untere Dorfstraße 6. Gasthaus, eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach,
Schleppgauben und reichem Volutengiebel mit Gesimsgliederung, 1747.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1980 Untere Dorfstraße 8. Kleinhaus, eingeschossiger verputzter Sandsteinquaderbau mit
Satteldach und verputztem Fachwerkgiebel, um 1800.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1981 Untere Dorfstraße 10. Wohnhaus, eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach,
Schleppgauben und reichem Volutengiebel, 18. Jh.; Einfriedung, profilierte Sandstein-
Torpfeiler mit Kugelbekrönung und Hofmauer aus Sandsteinquadern, 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1982 Untere Dorfstraße 15. Wohnstallhaus, eingeschossiger verputzter Massivbau mit
Satteldach, Wohnteil einseitig ausgestockt mit Frackdach, Aufzugswalm und
Fachwerkgiebel, im Kern 17. Jh., rustiziertes Portal bez. 1735; Nebengebäude, kleiner
verputzter Massivbau, eingeschossiger Satteldachbau mit Aufzugsluke und profilierten
Fensterleibungen, 18. Jh.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 289
Kommentare zu diesen Handbüchern